Scant Eure Schwachstellen

Identifiziert Sicherheitslücken, bevor Angreifer sie ausnutzen können. Wir unterstützen Euch dabei mit einem passenden Schwachstellenscan.

Herausforderungen in der IT-Sicherheit

Die zunehmende Komplexität moderner IT-Infrastrukturen schafft ständig neue Angriffsvektoren für Cyberkriminelle. Ohne systematische Überprüfung bleiben kritische Sicherheitslücken oft unentdeckt, bis es zu spät ist. Gerade die Außenperspektive auf Eure Systeme fehlt bei klassischen Sicherheitsmaßnahmen. Mit unserem Schwachstellenscan gehen wir diese Herausforderungen aktiv an und lösen Sicherheitslücken effektiv auf. Unser Experten-Team beratet Euch dazu gerne.

Verborgene Schwachstellen

Die meisten erfolgreichen Angriffe nutzen längst bekannte Sicherheitslücken, die in Unternehmen schlicht übersehen wurden.

Kostspielige Sicherheitsvorfälle

Die finanziellen Folgen eines Cyberangriffs übersteigen die Investition in präventive Sicherheitsmaßnahmen um ein Vielfaches.

Wachsende Anforderungen

Behörden und Regulierungsstellen fordern zunehmend nachweisbare Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten.

Gefährdetes Kundenvertrauen

Ein erfolgreicher Cyberangriff Eures Systems mit kritischen Folgen schädigt das Vertrauen Eurer Kunden nachhaltig und langfristig.

Unsere Lösung für Eure Sicherheitsstrategie: Schwachstellenscan

Vollautomatisierte Scans

Outside-In Perspektive

Entdeckt Schwachstellen aus Angreifersicht: Unser Scan betrachtet Eure Systeme von außen – genau wie ein Hacker es tun würde. So werden auch Sicherheitslücken entdeckt, die interne Sicherheitslösungen wie Firewalls, Antiviren-Software oder IDS/IPS-Systeme nicht erkennen können.

Detaillierte Berichte

Maßgeschneiderter Prozess

Erkennt jetzt potenzielle Sicherheitslücken in Eurem System

Überzeugt Euch selbst von den Vorteilen unserer professionellen Schwachstellenscans. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Euch, wie Ihr Eure IT-Sicherheit mit unserem Outside-In Ansatz signifikant verbessern könnt.

Was unseren Schwachstellenscan auszeichnet

Technologische Expertise

Unsere Lösung basiert auf dem bewährten OpenVAS-System und nutzt Informationen aus NVTs, SCAP und CERT für eine umfassende Analyse Eurer IT-Infrastruktur.

Präzise Außenperspektive

Im Gegensatz zu Anti-Virus-Systemen, Firewalls oder IDS/IPS betrachten wir Eure Systeme von außen – genau wie ein potenzieller Angreifer es tun würde.

Flexible Anpassungen

Von einzelnen kritischen Systemen bis zur kompletten Netzwerkinfrastruktur – unser Schwachstellenscan lässt sich an Eure Anforderungen anpassen.

Umfassendes Reporting

Jede einzelne Sicherheitslücke wird dokumentiert und mit einem Schweregrad versehen, sodass Ihr priorisiert handeln könnt, wo es am wichtigsten ist.

Fragen und Antworten zum Schwachstellenscan

Ein strukturierter Schwachstellen-Management-Prozess umfasst mehrere Schritte: Zunächst werden mit Hilfe regelmäßiger Scans mögliche Schwachstellen identifiziert. Diese werden dann klassifiziert und priorisiert. Im Anschluss entstehen konkrete Tasks zur Behebung der Schwachstellen. Nachdem diese Tasks abgearbeitet wurden, findet ein erneuter Scan auf die spezifische Schwachstelle statt, um zu prüfen, ob die Behebung erfolgreich war. Dieser geschlossene Kreislauf gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung Eurer Sicherheitslage.

Bei unseren Scans handelt es sich um Port-Scans nach dem Zufalls-Prinzip (randomisiert). Technischer Kern der Lösung ist das Open Vulnerability Assessment System (OpenVAS). Die Lösung simuliert Angriffe auf Zielsysteme und kann so falsch oder schlecht konfigurierte Systeme identifizieren. Die Informationen zu aktuellen Schwachstellen stammen aus NVTs (Network Vulnerability Tests), SCAP (Security Content Automation Protocol) und CERT (Computer Emergency Response Team). Die Lösung analysiert CVE (Common Vulnerability and Exposure Project) Meldungen sowie Security Bulletins der Hersteller und entwickelt entsprechende Test-Routinen.

Der Scan bietet mehrere entscheidende Vorteile: Früherkennung von Schwachstellen bevor sie ausgenutzt werden, Schutz sensibler Daten vor Diebstahl, Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und PCI DSS sowie eine signifikante Reduzierung Eurer Angriffsfläche. Mit unserer Lösung erhaltet Ihr einen genauen Überblick über Eure aktuelle Sicherheitslage inklusive Informationen zum Schweregrad der Bedrohungen sowie konkrete Empfehlungen zur Beseitigung identifizierter Schwachstellen. Dies führt zu erhöhter Sicherheit, Kosteneinsparungen durch Vermeidung von Sicherheitsvorfällen, Compliance-Einhaltung und Aufbau von Kundenvertrauen.

Selbst sorgfältig gepatchte Systeme benötigen ein ebenso sorgfältig geplantes Vulnerability Management, da System-Abhängigkeiten häufig keinen aktuellen Patch zulassen. Darüber hinaus gibt es nicht für jede Schwachstelle einen Patch. Wenn diese Schwachstellen für Euch jedoch bekannt sind, könnt Ihr alternative Maßnahmen treffen, um Eure Systeme und Daten zu schützen. 

Unsere Expertinnen und Experten beantworten gerne Eure Fragen.

Name
Nachricht
AnliegenAnliegen
NewsletterNewsletter
DSGVO-EinwilligungDSGVO