Citrix-Lizenzierung: Jetzt handeln - Deadline 15. April 2026

Citrix-Lizenzierung: Jetzt handeln – Deadline 15. April 2026

Citrix stellt sein Lizenzmodell um:

Zum 15. April 2026 endet die Unterstützung der klassischen, dateibasierten Lizenzierung. Ab diesem Stichtag funktionieren nur noch Lizenzen, die über den cloudbasierten License Activation Service (LAS) aktiviert werden.  

Für alle Unternehmen mit On-Premises-Citrix-Umgebungen besteht damit akuter Handlungsbedarf. In diesem Beitrag erklären wir verständlich:

  • was sich mit LAS ändert
  • welche Produkte betroffen sind
  • welche technischen Anforderungen es gibt
  • welche Schritte Sie jetzt planen sollten
  • wie wir Sie bei der Umstellung unterstützen

Was ändert sich überhaupt?

Bisher:

Sie laden Lizenzdateien aus dem MyCitrix-Portal herunter und spielen diese auf Ihrem Citrix License Server oder direkt auf NetScaler/Appliance ein.

Verlängerungen, Neulizenzen oder Umzüge bedeuten regelmäßig manuelle Arbeit.

Mit License Activation Service (LAS):

  • Ihr lokaler Lizenzserver wird einmalig mit der Citrix Cloud registriert.   
  • Lizenzen werden automatisch aus der Citrix Cloud auf den License Server synchronisiert
  • Vertragsverlängerungen und Änderungen der Berechtigungen werden im Hintergrund aktualisiert. 
  • Der License Server ist nicht mehr Single Point of Failure für Benutzersitzungen, LAS verbessert Stabilität und Supportfähigkeit

Kurz: Weniger manueller Aufwand, mehr Transparenz, mehr Automatisierung.

Welche Produkte sind betroffen?

Die Umstellung betrifft alle On-Premises-Produkte, die heute noch dateibasierte Lizenzen nutzen. Citrix nennt u.a.:   

  • Citrix Virtual Apps and Desktops (CVAD)
  • Citrix Provisioning (PVS)
  • Workspace Environment Management (WEM)
  • NetScaler / NetScaler Console (ADM)   
  • XenServer / Citrix Hypervisor

Wichtig: Citrix Cloud-Services (z. B. Citrix DaaS) sind von dieser Änderung nicht betroffen – deren Lizenzen werden ohnehin bereits cloudbasiert verwaltet.  

Zeitleiste & Konsequenzen

Die wichtigsten Daten im Überblick:

8. September 2025

Offizielle Ankündigung:

Citrix stellt auf das neue LAS-Modell um, Deadline für alle Kunden ist 15. April 2026.   

Seit September 2025

Neu generierte Lizenzdateien

Neu generierte Lizenzdateien im MyCitrix-Portal haben eine Ablaufzeit zum 15. April 2026. Re-Downloads klassischer Lizenzdateien sind eingeschränkt bzw. entfernt worden.  

Ab 15. April 2026

Die file-based Licensing-Technologie ist End of Life.

Produkte erkennen keine Lizenzdateien mehr, sondern nur noch LAS-basierte Aktivierungen.

Citrix warnt explizit vor Funktionsverlust und möglichen Auswirkungen auf Endanwender, wenn nicht rechtzeitig umgestellt wird.

Wer bis dahin nicht umgestellt hat, riskiert Ausfälle in produktiven Citrix-Umgebungen.

Wie funktioniert LAS technisch?

Damit LAS funktioniert, sind ein paar technische Rahmenbedingungen wichtig:

1. Kompatible Versionen

  • Der Citrix License Server muss auf eine LAS-fähige Version aktualisiert werden (mind. 11.17.2 Build 51000, besser aktueller Stand).
  • Auch Ihre CVAD-, NetScaler-, PVS- und XenServer-Versionen müssen LAS unterstützen – hier gibt Citrix in der Produktdokumentation konkrete Mindestversionen vor (z. B. aktuelle CVAD LTSR/CR-Stände wie 2203 CU7, 2402 CU3, 2507, 2411). 

2. Registrierung in der Citrix Cloud

  • Der License Server wird über die Citrix Licensing Manager-Konsole einmalig mit einem Citrix Cloud Tenant (Org ID / CCID) verbunden.
  • Pro License Server kann nur ein Citrix Cloud Account genutzt werden.   

3. Netzwerk & Erreichbarkeit

  • Der License Server benötigt regelmäßige Internetverbindung zur Citrix Cloud (HTTPS/443) – typischerweise tägliche Synchronisation der Berechtigungen.
  • Fällt die Verbindung aus, greifen Grace-Mechanismen:   
  • Der License Server hat bis zu 30 Tage, um die Verbindung zu LAS wiederherzustellen.
  • Produkte, die den License Server nicht erreichen, können für ca. 15 Tage im Caching-Modus weiterlaufen.   

Für NetScaler kommen zusätzlich Lizenz-Blobs ins Spiel, die in der Regel 30 Tage gültig sind und regelmäßig erneuert werden. 

Wichtig: Diese Grace-Perioden sind als Puffer für Störungen, nicht als Dauerzustand gedacht. Eine stabile Anbindung des License Servers an LAS ist Pflicht.  

Umfassende Expertise aus einer Hand

Unser Team bringt über 15 Jahre Erfahrung mit und kennt die Herausforderungen von Konstrukteuren und IT-Verantwortlichen aus vielen Projekten. Wir entwickeln gemeinsam mit Euch Lösungen, die wirklich funktionieren.

Christian Jöns

Christian Jöns

Beratung & Umsetzung

Nicholas Binder

Nicholas Binder

Beratung & Umsetzung

Christian Schnagl 

Christian Schnagl 

Beratung & Umsetzung

Name
Nachricht
AnliegenAnliegen
NewsletterNewsletter
DSGVO-EinwilligungDSGVO

Nicholas Binder
Digital Workplace | teccle group

Als erfahrener Consultant im Bereich Digital Workplace begleitet Nicholas Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Projekten, die modernes Remote Working und innovative CAD-Virtualisierungslösungen ermöglichen. Mit einem klaren Fokus auf den Aufbau und die Entwicklung leistungsstarker IT-Infrastrukturen unterstützt er Kunden dabei, ihre digitale Arbeitswelt zukunftssicher zu gestalten. Neben seiner beruflichen Leidenschaft für technologische Lösungen ist er privat sportlich aktiv – beim Fußball, Tennis und im Winter auf der Skipiste.