Webinar am 23.10: IT-Arbeitsplätze mieten statt kaufen
Wenn die IT-Abteilung überlastet ist und die Produktivität der Mitarbeitenden leidet: Wie wir die IT-Herausforderungen des Mittelstands lösen.
Der Alltag vieler mittelständischer Unternehmen: Die IT-Abteilung ist überlastet, neue Mitarbeiter warten auf Arbeitsplätze, Homeoffice-Anfragen häufen sich und gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Während das Kerngeschäft wächst, kämpft Ihr mit stagnierender IT-Teamstärke und immer komplexeren Anforderungen.
Moderne Unternehmen setzen deshalb auf einen anderen Ansatz: Statt Computer zu kaufen und selbst zu verwalten, mieten sie komplette Arbeitsplätze als Service – auch „Workplace as a Service“ (WaaS) genannt. Ein Dienstleister übernimmt dabei alles – von der Hardware über die Software bis hin zur kompletten Betreuung. In unserem Live-Webinar zeigen wir Euch, wie dieses Konzept funktioniert und wie es First-Level-Support auslagert, dezentrale Standorte unterstützt und dabei IT-Sicherheit und Kosteneffizienz gewährleistet.
Warum Ihr teilnehmen solltet
Weil Eure IT-Abteilung sich auf strategische Aufgaben konzentrieren sollte, nicht auf Hardware-Probleme! Mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung: Mehr Aufgaben bei stagnierender Teamstärke, gesteigerte Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz, plus die Notwendigkeit, schnell neue Arbeitsplätze auch in Homeoffice und verteilten Standorten bereitzustellen. Unsere Experten zeigen Euch live, wie das Mietmodell für Arbeitsplätze diese Herausforderungen löst: von der Festplattenverschlüsselung über Update-Strategien bis hin zur Auslagerung des First-Level-Supports. Erfahrt anhand konkreter Beispiele, wie gemietete und betreute Arbeitsplätze Ausfallzeiten minimieren und Eure IT-Kosten planbar machen.
Diese Key Facts nehmt Ihr mit
An wen richtet sich das Webinar?
-
Kostenloses Webinar am 23.10.2025
Agenda
-
Webinar: Workplace as a Service für den Mittelstand – Schluss mit IT-Problemen und Ausfallzeiten
- Workplace as a Service: Das ganzheitliche End-User-Betreuungskonzept – Von der endlosen IT-Checkliste zu standardisierten Clients mit Remote-Admin und planbareren Kosten
- Herausforderungen im Unternehmen ohne oder mit überlasteter IT – Typische Probleme beim modernen Client-Management und die Anforderungen an eine zeitgemäße IT-Infrastruktur
- Die Lösung: Standardisierte Clients mit Security by Design – Helpdesk, Patchmanagement und Integration mit Microsoft 365/Intune im Basic vs. Premium Vergleich
- Service-Leistungen im Mietmodell: Planbare monatliche Kosten pro Client und erfolgreiche Umsetzung – Entlastung der IT, gesteigerte Sicherheit, klare Zuständigkeiten
- Praxisbeispiel
- Q & A