Welche Technologien kommen beim Managed Linux Client zum Einsatz?

Beim Managed Linux Client setzt die teccle group auf etablierte Open-Source-Technologien für Konfigurationsmanagement, Sicherheit und Automatisierung. Dazu gehören unter anderem AnsiblePuppetSaltForemanRundeck, sowie Sicherheitstools wie LynisWazuh und OpenSCAP. Diese Kombination ermöglicht eine skalierbare Verwaltung, hohe Sicherheit und effiziente Abläufe – sowohl für physische als auch virtuelle Clients.