Wie läuft ein Schwachstellen-Management-Prozess ab?

Ein strukturierter Schwachstellen-Management-Prozess umfasst mehrere Schritte: Zunächst werden mit Hilfe regelmäßiger Scans mögliche Schwachstellen identifiziert. Diese werden dann klassifiziert und priorisiert. Im Anschluss entstehen konkrete Tasks zur Behebung der Schwachstellen. Nachdem diese Tasks abgearbeitet wurden, findet ein erneuter Scan auf die spezifische Schwachstelle statt, um zu prüfen, ob die Behebung erfolgreich war. Dieser geschlossene Kreislauf gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung Eurer Sicherheitslage.