Wir setzen auf höchste Qualität in jedem Detail. Bei uns könnt Ihr euch zurücklehnen und auf eine effektive Lösung für Eure Herausforderungen verlassen.
Flexibilität hat bei uns höchste Priorität. Daher bieten wir Euch maßgeschneiderte Lösungen, um eine effiziente Umsetzung Eurer Ziele sicherzustellen.
Mit innovativen Technologien und erprobten Vorgehensweisen sorgen wir für eine moderne und effektive Lösung Eurer individuellen Anforderungen.
Auf uns könnt Ihr euch verlassen, denn wir stehen Euch stetig mit zuverlässigem Support zur Seite. Gemeinsam sorgen wir für reibungslose Arbeitsabläufe.
Ja, unser Linux Service umfasst auch Cloud-basierte Systeme. Wir unterstützen alle gängigen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud. Zudem beraten wir Euch bei der Cloud-Transition bestehender On-Premises-Systeme und helfen bei der Entwicklung und Umsetzung hybrider Cloud-Strategien für Eure Linux-Infrastruktur.
Die Sicherheit Eurer Linux-Systeme gewährleisten wir durch einen mehrstufigen Ansatz: regelmäßige Vulnerability Scans identifizieren potenzielle Schwachstellen, professionelles System-Hardening nach Industriestandards minimiert Angriffsflächen, und unser Emergency-Patching-Prozess stellt sicher, dass kritische Sicherheitslücken umgehend geschlossen werden.
Unser Patch-Management für Linux-Systeme ist ganzheitlich und automatisiert. Wir bewerten regelmäßig verfügbare Updates, priorisieren sicherheitsrelevante Patches und implementieren diese nach einem definierten Change-Management-Prozess. Für kritische Sicherheitspatches bieten wir einen Emergency-Patching-Service, der schnellstmöglich reagiert. Alle Patch-Aktivitäten werden dokumentiert und sind für Euch transparent nachvollziehbar.
Wir setzen auf checkMK als leistungsstarke Monitoring-Lösung. Unsere Lösung überwacht kontinuierlich die Systemgesundheit, vitale Eigenschaften der Umgebung, loggt Fehlermeldungen und analysiert die Performance. Bei Auffälligkeiten erfolgt eine automatische Alarmierung, sodass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können.
Unser Linux Service deckt alle gängigen Distributionen ab: RedHat Linux und alle Derivate (z.B. Oracle Linux), SUSE Linux und alle Derivate (z.B. openSUSE) sowie Debian und alle Derivate (z.B. Ubuntu). Unser Expertenteam verfügt über umfassende Erfahrung mit jeder dieser Plattformen.
Wir bieten umfassende Unterstützung für moderne Container-Technologien wie Docker, Podman und Kubernetes. Unser Service umfasst die Installation, Konfiguration und Wartung dieser Plattformen, Container-Security, Performance-Optimierung und die Integration in CI/CD-Pipelines. Wir helfen Euch, Container-Technologien effizient in Eure bestehende Linux-Infrastruktur zu integrieren.
Wir implementieren umfassende Automatisierungslösungen: Ansible für Configuration Management und automatisiertes Patching, maßgeschneiderte Shell- und Python-Skripte für wiederkehrende Aufgaben und Infrastructure as Code für reproduzierbare Umgebungen. Diese Automatisierung reduziert manuelle Fehler und steigert die Effizienz Eurer Linux-Infrastruktur erheblich.
Ja, wir übernehmen problemlos bestehende Linux-Umgebungen jeder Größe und Komplexität. Unser Onboarding-Prozess beginnt mit einer gründlichen Bestandsaufnahme und Dokumentation Eurer aktuellen Systeme. Anschließend implementieren wir schrittweise unsere Monitoring-, Administrations- und Sicherheitslösungen, ohne Euren laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.
Bereit für die digitale Transformation? Als IT-Lösungsanbieter des deutschen Mittelstands unterstützt die teccle group Euch dabei, Eure Ziele zu erreichen. Vereinbart jetzt ein Beratungsgespräch mit unseren Expert:innen und profitiert von zuverlässigen und maßgeschneiderten Lösungen, die perfekt auf Eure Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt sind.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Eure Nutzererfahrung zu verbessern, Marketingmaßnahmen umzusetzen und Analysezwecke sowie Statistiken zu erheben.
Durch Klicken auf ''Empfohlene Cookies aktivieren'' wird uns die Erlaubnis erteilt, diese Daten zu verarbeiten und gemäß unserer Datenschutzerklärung an Drittanbieter weiterzugeben. Die verwendeten Cookies können unter "Cookie-Einstellungen" eingesehen und angepasst werden.
Hier ist eine Übersicht über alle verwendeten Cookies zu finden. Es besteht die Möglichkeit, die Einwilligung zu ganzen Kategorien zu erteilen oder sich zusätzliche Informationen anzeigen zu lassen und so nur bestimmte Cookies auszuwählen.